Den fairen Unternehmenswert ermitteln – die drei großen Methoden

Den fairen Unternehmenswert errechnen Investoren, um eine Grundlage für informierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen zu können. In diesem Beitrag sehen wir uns drei weit verbreitete Methoden zur Ermittlung an. Warum man den Unternehmenswert ermittelt Angenommen, ihr wollt einem Freund ein gebrauchtes Smartphone abkaufen. Er möchte dafür noch 300 € haben. Die wenigsten von euch werden […]

Den fairen Unternehmenswert ermitteln – die drei großen Methoden Weiterlesen »

Growth-Strategie & Value-Strategie – das 1×1 der großen Strategien

Die Growth-Strategie und die Value-Strategie gelten als prominente Vertreter der Fundamentalanalyse und Klassiker dieser Denkschule. In ihrem Mittelpunkt steht die Auswahl von Wertpapieren auf der Grundlage von Unternehmenskennzahlen. Rückblick und Einführung Nachdem wir uns bereits mit der Grundsatzfrage auseinandergesetzt hatten, ob die Kapitalmärkte effizient oder ineffizient sind, standen mit der Chart- und der Sentimentanalyse im

Growth-Strategie & Value-Strategie – das 1×1 der großen Strategien Weiterlesen »

Chartanalyse & Sentimentanalyse – das 1×1 der großen Strategien

Chartanalyse und Sentimentanalyse stehen für Strategien, die euch den Blick in Unternehmenskennzahlen ersparen und stattdessen auf andere Charakteristika von Wertpapieren und Märkten achten. Die Grundzüge schauen wir uns in diesem Beitrag an. Rückblick und Einführung Im letzten Beitrag haben wir uns mit der zeitlosen Frage beschäftigt, ob die Kapitalmärkte grundsätzlich effizient (d.h. der aktuelle Kurs

Chartanalyse & Sentimentanalyse – das 1×1 der großen Strategien Weiterlesen »

Zwei Titanen im großen Duell – Effizienzmarkthypothese vs. Warren Buffett

Sind die Kurse von Wertpapieren immer auch die fairen Preise oder gibt es so etwas wie Über- und Unterbewertungen? Die Anhänger der Effizienzmarkthypothese und jene des Starinvestors Warren Buffett streiten erbittert über das Thema dieses Beitrags. Die Duellanten: Effizienzmarkthypothese vs. Warren Buffett Das Leben hat uns daran gewöhnt, auf die Grauschattierungen zu achten und Kompromisse

Zwei Titanen im großen Duell – Effizienzmarkthypothese vs. Warren Buffett Weiterlesen »

Vier starke Asset Allokationen für Fortgeschrittene

Ihr sitzt auf einer größeren Summe Geld und wollt es mit einer starken Asset Allokation langfristig investieren. Außerdem habt ihr euch ein Grundverständnis der Kapitalanlage angeeignet. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie man mit etwas mehr Zeitaufwand passgenauer investiert. Grundlagen der strategischen Asset Allokation Wir nehmen in diesem Beitrag an, dass ihr euch

Vier starke Asset Allokationen für Fortgeschrittene Weiterlesen »

Nach oben scrollen